One Two
Sie sind hier: Startseite Über uns Mitarbeiter Priv.-Doz. Dr. Bodo Maria Möseler

Priv.-Doz. Dr. Bodo Maria Möseler

 

Selected publications:

KOSACK, L., MÖSELER, B. M. 2019. Die Rheinufer am unteren Mittelrhein - Umstrittener Wildwuchs oder Hotspots anthropogener Diversität - Hemerobe Uferstrukturen und ihre floristisch vegetationskundliche Bedeutung. - Decheniana-Beihefte (Bonn) 42, 1-255

SCHRECK, L., MÖSELER, B. M. 2019. Urbanisierung und Lebensraumverluste - Verbreitung der Orchideen im Raum Bonn. Urbanization and habitat loss - Distribution of orchids in the Bonn area. - Decheniana (Bonn) 172, 43-61

TRÖLTZSCH, P., KOSACK, L., MÖSELER, B. M. 2018. Die Ufer des Unteren Mittelrheins zwischen Brohl-Namedy und Hammerstein-Leutesdorf und deren ökologische Bedeutung für die Avifauna. The Middle Rhine riverbanks between Brohl-Namedy and Hammerstein-Leutesdorf and their ecological significance for the avifauna. - Decheniana (Bonn) 171, 98-123

BEHN, K., BECKER, M., BRUGHOF, S., MÖSELER, B. M., KYALO WILL, D., ALVAREZ, M. 2018.
Using vegetation attributes to rapidly assess degradation of East African wetlands. - Ecological Indicators, 89, 250-259

BOLLER, J., SCHINDLER, M., MÖSELER, B. M., WITTMANN, D. 2017. Auswirkungen der extensiven Bewirtschaftung von Dauergrünland auf Heuschrecken und Hummeln. - Landwirtschaftliche Fakultät  der Universität Bonn, Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsschwerpunktes USL, Nr. 184, 126 S.

BOECKER, D., CENTERI, S., WELP, G., MÖSELER, B. M. 2015. Parallels of secondary grassland succession and soil regeneration in a chronosequence of central-Hungarian old fields. - Folia Geobot. 50, 91-106. DOI: 10.1007/s12224-015-9210-3

BORCHARD, N., LADD, B., ESCHEMANN, S., HEGENBERG, D., MÖSELER, B. M., AMELUNG, W. 2014. Black carbon and soil properties at historical charcoal production sites in Germany. - Geoderma 232–234 236–242. DOI:10.1016/j.geoderma.2014.05.007

BECKER, M. (Ed.), ALVAREZ, M., BEHN, K., MÖSELER, B. M., HANDA, C., OYIEKE, H., MISANA, S., MOGHA, N. 2014. Small Wetlands of East Africa - A Field guide to the Representative Flora. Bonn, Nairobi, Dar es Salaam, 202 p. ISBN 978-3-00-047349-4

KOSACK, L., FORTMANN, L., LAUDAN, S., RÜTTEN, L., MÖSELER, B. M. 2013. Veränderungen der Rheinuferflora im Bonner Stadtgebiet seit den 90er Jahren - Changes in the flora of the Rhine banks in the urban area of Bonn since the nineties. - Decheniana (Bonn) 166, 17-36

ALVAREZ, M., MÖSELER, B. M., SAN MARTÍN, C. 2013. Tendency and distribution indices for ordinal variables applied to Ellenberg indicator values. - Gayana Bot. 70(2), 225-233

ALVAREZ, M., BECKER, M., BÖHME, B., HANDA, C., JOSKO, M., KAMIRI, H.W., LANGENSIEPEN, M., MENZ, G., MISANA, S., MOGHA, N.G., MÖSELER, B.M., MWITA, E.J., OYIEKE, H.A., SAKANÉ, N. 2012. Floristic classification of the vegetation in small wetlands of Kenya and Tanzania. - Journal of the Division Biodiversity, Evolution and Ecology of Plants of the Biocentre.4, 63-76

SIEVERS, R., MÖSELER, B. M. 2012. Augit am Bausenberg - Kristallografie für Einsteiger. - Augite from Bausenberg, Germany - Crystallography for beginners. - Decheniana (Bonn) 165, 161-170

ALVAREZ, M., SEIS, K., MÖSELER, B.M. 2012. Floristic composition and spatial distribution of germinable seeds in a spruce plantation. - Annals of Forest Science 69, 557-567. DOI: 10.1007/s13595-011-0174-z

ALVAREZ, M., MÖSELER, B. M., JOSKO, M., BECKER, M., LANGENSIPEN, M., MENZ, G., BÖHME, B., OYIEKE, H., HANDA, C., KAMIRI, H., MISANA, S., MWITA, E., MOGHA, N., SAKANÉ, N.
2012. SWEA-Dataveg – vegetation of small wetlands in East Africa. Biodiversity & Ecology (Biodivers. Ecol.), Vol. 4, 294-295. DOI: 10.7809/b-e.00092

HANDA, C., ALVAREZ, M., BECKER, M., OYIEKE, H., MÖSELER, B. M., MOGHA, N., KAMIRI, H. 2012. Opportunistic vascular plant introductions in agricultural wetlands of East Africa. - International Journal of AgriScience, Vol. 2, 810-830

SAKANÉ, N., ALVAREZ, M., BECKER, M., BÖHME, B., HANDA, C., KAMIRI, H.W., LANGENSIEPEN, M., MENZ, G., MISANA, S., MOGHA, N., MÖSELER, B. M., MWITA, E.J., OYIEKE, H.A., VAN WIJK, M.T. 2011. Classification, Characterisation, and Use of Small Wetlands in East Africa. - Wetlands 31 (6), 1103-1116. DOI: 10.1007/s13157-011-0221-4

PONSENS, J., HANSON, J., SCHELLBERG, J., MOESELER, B. M. 2010. Characterization of phenotypic diversity, yield and response to drought stress in a collection of Rhodes grass (Chloris gayana Kunth) accessions. - Field Crops Research, 118 (1), 57-72. DOI: 10.1016/j.fcr.2010.04.008

MÖSELER, B. M., SIEVERS, R., ALVAREZ, M. 2009. Diversitätsanalyse unter Verwendung des Programmes DiversityCalc am Beispiel eines Wald-Transektes vom Aremberg in der Osteifel - Diversity Analysis of a Forest Transect in the Aremberg (Eastern Eifel) Using the Software DiversityCalc. - Decheniana (Bonn) 162, 67-78

MÖSELER, B. M. 2008. Kleine Bonner Blütenlese, die Pflanzenwelt von Stadt um Umland. - in: KREMER, B. P.: Naturführer Bonn und Umgebung - Themen, Tips Touren. - 2. verb. und erweiterte Auflage, Bouvier-Verlag, 352 Seiten, ISBN 978-3-416-03172-1, 59-66

MÖSELER, B. M. 2008. Dörfliches am Rande der City. Kleine Bonner Blütenlese. - in: KREMER, B. P.: Naturführer Bonn und Umgebung - Themen, Tips Touren. - 2. verb. und erweiterte Auflage, Bouvier-Verlag, 352 Seiten, ISBN 978-3-416-03172-1, 125-135

MÖSELER, B. M. 2008. Landschaft im Wandel - vom Wirken des Menschen. - Rheinische Heimatpflege 45.Jg. 3/2008, 170-174

MÖSELER, B. M., KREMER, B. P. 2006. Das Perlen- und Fuhrtsbachtal im Monschauer Heckenland. - Rheinische Landschaften (RVDL Köln) 56, 31 S.

LOBIN, W., MÖSELER, B. M. 2006. Lebensräume im Rheinland: Biotopanlage Botanische Gärten Bonn. - Hrsg: Botanische Gärten der Universität Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Selbstverlag

HOLM-MÜLLER, K., MÖSELER, B. M., HENSELEIT, M., VOLLMER, I. 2006. Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft: Einführung ergebnisorientierter Komponenten in das Kulturlandschaftsprogramm NRW. - Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn, Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsschwerpunktes USL, Nr. 141, Teil 1, 247 S.

BOECKER, D., TURCSÁNYI, G., MÖSELER, B. M. 2006. Floristisch-vegetationskundliche Untersuchung der Moorwiese bei Galgahévíz zur Erstellung eines Biotoppflegeplanes. - A Galgahévízi láprét elöhelykezelési tervének elkészítéséhez flóra és vegetáció kutatása. - Tájökológiai Lapok [= Journal of Landscape Ecology] (Gödöllö) 4 (2), 347-356

BOECKER, D., MÖSELER, B. M., TURCSÀNYI, G. 2005. A galgahévízi láprét botanikai és talajtani felmérése, természetvédelmi kezelésének problematikája II. (Botanische und bodenkundliche Bestanderhebungen in den Moorwiesen von Galgahéviz und die Problematik von Naturschutzmaßnahmen). - Az III. Magyar Természetvédelmi Biológiai Konferencia Program és Absztrakt kötete, Magyar Biológiai Társaság (Budapest) 99 (Abstract)

FORWICK-KREUZER, J., MÖSELER, B. M., WINGENDER, R., WUNDER, J. 2003. Zur Bedeutung der intraspezifischen Diversität von Wildpflanzen für Naturschutz und Landwirtschaft: Feldsalat (Valerianella locusta), Kümmel (Carum carvi) und Hopfen (Humulus lupulus). - Mitt. Biol. Bundesanst. Land- Forstwirtsch. (Berlin-Dahlem) 393, 208-215

FORWICK, J., WUNDER, J., WINGENDER, R., MÖSELER, B. M., SCHNABL, H. 2003. Morphometrische und molekularbiologische Erfassung und Untersuchung von Wildpflanzenpopulationen in Nordrhein-Westfalen als pflanzengenetische Ressourcen. - Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn, Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsschwerpunktes USL, Nr.114, 139 S.

VOLLMER, I., HENSELEIT, M., HOLM-MÜLLER, K., MÖSELER, B. M. 2003. Erfassung, Analyse und Strukturierung notwendiger Vorausetzungen für die erfolgreiche Einführung ergebnisorientierter Komponenten in das Kulturlandschaftsprogramm des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. - agrarspectrum 36, 266-267

GISBERTZ, J., MÖSELER, B. M. 2003. Die Rengener Heide - Flora und Vegetation -. Decheniana (Bonn) 156, 119-138

HENSELEIT, M., HOLM-MÜLLER, K., MÖSELER, B. M., VOLLMER, I. 2003. Möglichkeiten der Einführung ergebnisorientierter Komponenten in den Vertragsnaturschutz in Nordrhein-Westfalen. - in: NOTTMEYER-LINDEN, K. et al. (Bearb.): Angebotsnaturschutz. BfN-Skripten 89, Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz, Bonn

MÖSELER, B. M. 2002. Hecken in der Kulturlandschaft - Lebensraum für Pflanze und Tier. - Lebensraum, Zeitschrift für Naturschutz in der Kulturlandschaft 3, 4-5

FEULNER, M., MÖSELER, B. M., NEZADAL, M. 2001. Introgression und morphologische Variabilität bei der Blauen Himmelsleiter, Polemonium caeruleum L. in Nordbayern, Deutschland. Feddes Repertorium 112 3-4, 231-246

SCHROTT, L., PEFFER, G., MÖSELER, B. M. 2000. Geophysikalische Untersuchungen an einer Blockhalde im Mittelgebirge (Hundsbachtal / Eifel) - Geophysical investigation of a block field in a European upland (Hundsbachtal, Eifel / Germany). - Acta Univ. Purkyn. stud. biol. (Ústi n. L.) 4, 19-30

FORWICK, J., LEYER, I., MÖSELER, B. M. 1999. Entwicklungsbilanz eines entwässerten Niedermoores am Beispiel des Naturschutzgebietes Kalkarar Moor - Arloffer Bruch. - Decheniana (Bonn) 152, 83-96

HACHTEL, M., WEDDELING, K., MÖSELER, B. M. 1999. Zusammenhänge zwischen Mikroklima und Moosvegetation der Arkose-Blockhalden im Warchetal (Hohe Ardennen / Belgien). - in: MÖSELER, B. M., MOLENDA, R. (Hrsg.): Lebensraum Blockhalde - Zur Ökologie periglazialer Blockhalden im außeralpinen Mitteleuropa. - Decheniana-Beihefte (Bonn) 37, 49-65

HACHTEL, M., WEDDELING, K., MÖSELER, B. M. 1999. Flora und Vegetation der Rheinufer in Bonn. - Decheniana (Bonn) 152, 65-81

MÖSELER, B. M., MOLENDA, R. (Hrsg.). 1999. Lebensraum Blockhalde - Zur Ökologie periglazialer Blockhalden im außeralpinen Mitteleuropa. - Decheniana-Beihefte (Bonn) 37, 170 S.

MÖSELER, B. M., WUNDER, J. 1999. Kaltluftströme auf Blockhalden und ihre Auswirkungen auf Flora und Vegetation. - in: MÖSELER, B. M., MOLENDA, R. (Hrsg.): Lebensraum Blockhalde - Zur Ökologie periglazialer Blockhalden im außeralpinen Mitteleuropa. - Decheniana-Beihefte (Bonn) 37, 43-47

SCHELLBERG, J., MÖSELER, B. M., KÜHBAUCH, W. 1999. Long term effects of fertilizer on soil nutrient concentration, yield, forage quality, and floristic composition on a hay meadow in the Eifel mountains, Germany. - Grass and Forage Science 54, 195-207

BORCHERS, U., MÖSELER, B. M., WOLF, G. 1998. Vergleichende Untersuchungen zum Diasporenreservoir in Eichen-Hainbuchenwäldern (Stellario-Carpinetum) und Fichtenforsten des Braunkohlentagebaugebietes Hambach I. - Naturschutz und Landschaftsplanung (Stuttgart) 30 (1), 10-16

GRAU, J., KREMER, B. P., MÖSELER, B. M., RAMBOLD, G., TRIEBEL, D. 1998. Trávy - Lipnicovité, sáchorovité a rostliny podobné travám Evropy. - Mosaik-Verlag (München), 287 S. tchechische Übersetzung der neuen, bearbeiteten Ausgabe von GRAU, J., KREMER, B. P., MÖSELER, B. M., RAMBOLD, G., TRIEBEL, D. 1996. Gräser - Süßgräser, Sauergräser, Binsengewächse und grasähnliche Familien Europas. - G. STEINBACH (Hrsg.), Steinbachs Naturführer 19 (Mosaik-Verlag, München), 287 S.

GRAU, J., KREMER, B. P., MÖSELER, B. M., RAMBOLD, G., TRIEBEL, D. 1998. Füvek. Magyar Könyvklub (Budapest), 286 S. ungarische Übersetzung der neuen, bearbeiteten Ausgabe von GRAU, J., KREMER, B. P., MÖSELER, B. M., RAMBOLD, G., TRIEBEL, D. 1996. Gräser - Süßgräser, Sauergräser, Binsengewächse und grasähnliche Familien Europas. - G. STEINBACH (Hrsg.), Steinbachs Naturführer 19 (Mosaik-Verlag), 287 S.

MÖSELER, B. M. 1998. Die Buchenwälder der nördlichen Eifel und ihre durch historische und aktuelle landwirtschaftliche Nutzungen bedingten Ersatzgesellschaften. - Nardus (Galunder-Verlag, Wiehl), 143 S.

MÖSELER, B. M. 1998. Lebensräume schützen. - Hirschberg (Monatsschrift des Bund Neudeutschland Gemeinschaft Katholischer Männer und Frauen), 51,6/7, 412-414

MÖSELER, B. M., WINGENDER, R. 1998. Euphrasia frigida PUGSLEY im Rheinischen Schiefergebirge. Flor. Rundbr. (Göttingen) 31 (2), 82-88

MOLENDA, R., WUNDER, J., MÖSELER, B. M. 1997. Leptusa simoni EPPELSHEIM, 1878 (Coleoptera: Staphylinidae) in einer Kaltluft erzeugenden Basaltblockhalde im Hundsbachtal bei Gerolstein / Eifel. - Decheniana (Bonn) 150, 321-327

DOERPINGHAUS, A., DRIESCH, M. V. D., MÖSELER, B. M., PENKSZA, K. 1996. Vegetationszonierung am Fehér-szirt (Weißes Kliff, Pilisgebirge, Ungarn). - 26. Jahrestagung Gesellschaft für Ökologie, Programm und Kurzfassungen der Vorträge und Poster (Bonn) 170

FORWICK, J., LEYER, I., MÖSELER, B. M. 1996. Ein Moor am Tropf: Vegetationskundlich - ökologische Dokumentation der Entwicklung des NSG Kalkarer Moor. - 26. Jahrestagung Gesellschaft für Ökologie, Programm und Kurzfassungen der Vorträge und Poster (Bonn) 135

FORWICK, J., MÖSELER, B. M., WUNDER. J., WINGENDER, R. 1996. Diversität von Wildpflanzen als genetische Ressourcen. - in: BEGEMANN, F., EHLING, C., FALGE, R. (Hrsg.) Vergleichende Aspekte der Nutzung und Erhaltung pflanzen- und tiergenetische Ressourcen. - Schriften zu Genetischen Ressourcen, Schriftenreihe des IGR und ZADI (Bonn) 5, 328-331

GRAU, J., KREMER, B. P., MÖSELER, B. M., RAMBOLD, G., TRIEBEL, D. 1996. Gräser - Süßgräser, Sauergräser, Binsengewächse und grasähnliche Familien Europas, neue, bearbeitete Sonderausgabe. - G. STEINBACH (Hrsg.), Steinbachs Naturführer (Mosaik-Verlag, München) 287 S.

WUNDER, J., MÖSELER, B. M. 1996. Kaltluftströme auf Basaltblockhalden und ihre Auswirkung auf Mikroklima und Vegetation. - Flora (Jena) 191, 335-344

KRAUSE, S., MÖSELER, B. M. 1995. Standörtliche Differenzierung bodensaurer Buchenwälder der Nordeifel. - Tuexenia (Göttingen) 15, 53-72

PENKSZA, K., BARCZI, A., MÖSELER, B. M., BENYOVSZKY, B. M., BIRKENHEUER, V., SZABÓ, T. 1995. Relationship between Vegetation and Soil on the Northeastern Slope of the Fehér-szirt (White Cliff) of Kesztölc. - Tiscia 29, 3-10

KRAUSE, S., MÖSELER, B. M. 1993. Vegetationskundliche und standörtliche Untersuchungen an einem ehemaligen Meilerplatz im Kermeter (Nordeifel). - Decheniana (Bonn) 146, 91-95

MÖSELER, B. M. 1991. Die Kalkmagerrasen der Eifel, Entstehung - Standort - Schutzmaßnahmen. - in: MURL, NRW (Hrsg.) Naturschutz in Agrarlandschaften. Forschung und Beratung, Reihe B. Wiss. Ber. d. Landwirtsch, Fak. d. Univ. Bonn (Düsseldorf) 41, 17-26

MÖSELER, B. M. 1990. The differentiation of the Mesobromion in the Eifel (FRG) in relation to soil constitution and utilization. - in: BOHN, U., NEUHÄUSL, R. (Hrsg.) Vegetation and Flora of the Temperate Zones. The Hague, The Netherlands, Academic Publishing, 35-42

KOLBE, W., MACKE, T., MEYER, W., MÖSELER, B. M., RÜTTEN, M. 1989. Geologisch-biologische Exkursion im Bereich der großen Ahrschleife bei Altenahr am 25. Juni 1988. - Decheniana (Bonn) 142, 157-164

MÖSELER, B. M. 1989. Die Kalkmagerrasen der Eifel. - Decheniana-Beiheft (Bonn) 29, 79 S.

MATZKE, G., MÖSELER, B. M. 1988. Centaurea microptilon GODR. im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet. Ein Beitrag zur Unkenntnis der Centaurea-Section Jacea. - Dendrocopos (Trier) 15, 164-165

MÖSELER, B. M., PATZKE, E. 1988. Zur Verbreitung von Gymnadenia conopsea (L.) R. BR. ssp. densiflora (WAHLENB.) K. RICHTER in der Eifel und Anmerkungen zur Phänologie der Artengruppe Gymnadenia conopsea (L.) R. BR. s. l. - Flor. Rundbr. (Göttingen) 21 (1), 19-20

MÖSELER, B. M. 1988. Zur morphologischen, phänologischen und standörtlichen Charakterisierung von Gymnadenia conopsea (L.) R. BR. ssp. densiflora (WAHLENB.) K. RICHTER. - Flor. Rundbr. (Göttingen) 21 (1), 8-18

MÖSELER, B. M., RINAST, K. 1986. Erstellung pflanzensoziologischer Tabellen mit Hilfe von Micro-Computern. - Tuexenia (Göttingen) 6, 415-418

MÖSELER, B. M., SCHNEE, J., SCHUMACHER, W. 1978. Neufunde seltener Samenpflanzen in der Sötenicher Kalkmulde. - Decheniana (Bonn) 131, 135-136

Artikelaktionen