One Two
Sie sind hier: Startseite Über uns

Die Pflanzenernährung im Überblick

Die Pflanzenernährung wird von der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenernährung e.V. definiert als die Lehre von den Funktionen und der Dynamik von Nährstoffen in Pflanzen, Böden und Ökosystemen und von den pflanzlichen Stoffbildungsprozessen mit den Zielen

  • das Wachstum der Pflanzen zu verbessern
  • die Qualität der Ernteprodukte zu steigern
  • die Bodenfruchtbarkeit zu optimieren
  • das Recycling von Nährstoffen zu fördern
  • den Aufwand an Produktionsmitteln zu vermindern
  • düngungsbedingte Umweltbelastungen zu minimiere

Diesen Zielen widmet sich der Bereich Pflanzenernährung des INRES mit
der Professur für Ökopysiologie der Pflanzenernährung (Prof. Dr. Gabriel Schaaf) und
der
Professur für Pflanzenernährung in den Tropen und Subtropen (Prof. Dr. Mathias Becker)
in verschiedenen Arbeitsgruppen.
   

Artikelaktionen